Für unsere sechs Seniorenheime haben wir ein gemeinsames Pflege – und Betreuungskonzept erarbeitet mit den Richtlinien der „Fördernden Prozesspflege“ nach Prof. Monika Krohwinkel. Darin wird beschrieben, dass im Mittelpunkt jeglichen Handelns der einzelne Bewohner steht mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten. Wir möchten für jeden größtmögliche Unabhängigkeit erreichen und orientieren uns dabei an dem, was jeder kann und braucht. Vom Einzug an soll der Bewohner die Möglichkeit haben, sich gut einzufinden, zu orientieren und sich wohl zu fühlen.
Das Konzept umfasst den Qualitätsentwicklungsplan, die Pflegeorganisation, die Vorbeugung und Vermeidung möglicher Gefahrensituationen, wie z.B. Sturz oder Mangelernährung, die Soziale Betreuung, die Gestaltung des Wohn – und Lebensraumes und schließlich eine gute Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens.
Es leitet die Mitarbeiter an zu einheitlichem und planvollem Arbeiten und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Versorgung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, dass sie sich akzeptiert und angenommen fühlen.
Falls Interesse besteht, das Pflege – und Betreuungskonzept kennen zu lernen, kann es bei den Hausleitungen oder dem Pflegedienstleiter eingesehen werden.