Unser Leitbild

Das Pilgerheim Weltersbach ist eine Einrichtung der Diakonie. Sie wird getragen von den Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden im Rheinland und in Westfalen.
Das Miteinander in unserem Seniorendorf orientiert sich an dem Auftrag Jesu:


 „Seid barmherzig wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist"

(Lukas 6,36).


Wir wollen, dass diese barmherzige Zuwendung zu den Menschen alle Bereiche unserer Einrichtung prägt und so die Barmherzigkeit Gottes im Alltag erfahrbar wird. Diesen Auftrag nimmt das Diakoniewerk in Partnerschaft mit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Leichlingen-Weltersbach wahr.

 

1

Wir bieten ein Zuhause für Menschen unabhängig von ihrem Glauben und ihrer Herkunft. Wir wünschen uns, dass sie bei uns eine Heimat finden.

2

In unserer Dorfgemeinschaft bieten wir Sicherheit und Geborgenheit. Wir fördern das lebendige Zusammenleben durch vielfältige Angebote, die Unterstützung nachbarschaftlicher Hilfe und die Begegnung der Generationen. Dabei setzen wir uns besonders für die Hilfebedürftigen ein.

3

Unser Anliegen ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und die persönliche Würde des Einzelnen zu respektieren.

4

Wir nehmen Menschen an, wie sie sind und unterstützen sie bei einer selbstbestimmten Lebensgestaltung.

5

Wir gehen auf die persönliche Lebensgeschichte ein und versuchen, ihr gerecht zu werden. Dabei berücksichtigen wir die körperlichen, psychischen, sozialen und religiösen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner.

6

Wir achten und schützen die Privatsphäre des Einzelnen. Zugleich ermöglichen wir die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.

7

Angehörige sowie andere Bezugspersonen sind für uns wichtige Partner. Wir beziehen sie in alle Belange der Bewohnerinnen und Bewohner aktiv mit ein.

8

Wir begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner an den Grenzen ihres Lebens. Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen ein und integrieren sie in die Dorfgemeinschaft. Wir ermöglichen Sterbenden einen menschenwürdigen Abschied vom Leben.

9

 Wir verstehen uns als Dienstgemeinschaft von Haupt- und Ehrenamtlichen. Wir arbeiten zielorientiert zusammen und pflegen eine wertschätzende Kommunikation.

10

Unsere Arbeit reflektieren wir in Gesprächen innerhalb der Mitarbeiterschaft, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie mit Angehörigen und Kooperationspartnern.

11

Mit Fehlern und Konflikten gehen wir offen um.


12

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dazu befähigt, ihre körperliche und seelische Gesundheit zu fördern.

13

Wir leiten die Mitarbeitenden an, ihre Aufgaben selbstständig zu erledigen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu ergänzen und als Team zusammen zu arbeiten.

14

Wir sichern unsere Professionalität durch ein strukturiertes Qualitätsmanagement, welches kontinuierlich weiter entwickelt wird.

15

Durch konsequente Fort- und Weiterbildung erweitern wir ständig die  Fachkompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und lassen aktuelle Erkenntnisse der Forschung in unsere tägliche Arbeit einfließen.

16

Im Pilgerheim Weltersbach praktizieren wir einen sorgfältigen, wirtschaftlichen und umweltbewussten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen.