Leben im Tal

„In unserer Dorfgemeinschaft bieten wir Sicherheit und Geborgenheit. Wir fördern das lebendige Zusammenleben durch vielfältige Angebote, die Unterstützung nachbarschaftlicher Hilfe und die Begegnung der Generationen. Dabei setzen wir uns besonders für die Hilfebedürftigen ein.“ Leitbild, Satz 2

Leben im Tal

Das Leben in unserem Dorf wird von den zahlreichen Nachbarschaften geprägt. Sie finden ihren Ausdruck in praktischer Hilfe, z. B. Hüten des Hauses, wenn der Nachbar in Urlaub fährt, gemeinsame Einkaufsfahrten oder Begleitung bei Arztbesuchen. Auch denjenigen, deren Mobilität eingeschränkt ist, bietet unser Dorf genügend Kontaktmöglichkeiten, so beispielsweise im Café-Fröhlich, das wöchentlich im Haus Tiberias stattfindet. Auch in der Bücherei vor dem Haus Bethlehem finden sich zwei Mal in der Woche Weltersbacher ein, um zu plaudern, eine Tasse Kaffee zu trinken und den Vorlesern zuzuhören. Die beste Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen bestehen dann, wenn der Neu–Weltersbacher sich nach dem Einleben ein Ehrenamt aussucht. Alle Bewerber um eine Wohnung oder ein Häuschen weisen wir auf die Möglichkeit hin, den Alltag mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit abwechslungsreich zu gestalten und auszufüllen.

Physiotherapie & Bewegung

In unserem gut ausgestatteten Fitnessraum finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, um fit zu bleiben. Egal ob Sie gerne an den Geräten trainieren oder an den verschiedenen Kursen teilnehmen möchten, hier stehen Ihnen alle Optionen offen. Unser Fitnessraum bietet Ihnen die ideale Umgebung, um Ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Kommen Sie vorbei und starten Sie noch heute Ihr Training im Diakoniewerk Weltersbach.

Ergotherapie

Unser Team erfahrener Ergotherapeutinnen steht Ihnen auf Ihrem Weg zu verbessertem Wohlbefinden zur Seite. Das oberste Ziel der Ergotherapie ist die größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe am sozialen Leben.
Um die größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen, nutzen unsere Ergotherapeutinnen zielgerichtet unterschiedliche Mittel und Methoden. Dafür werden abwechselnde Aktivitäten, künstlerische und kreative Techniken, Spiele und Sportgeräte gewählt, die für Sie bedeutsam sind und somit zur Stabilisierung und zur Lebensfreude beitragen.

Titel 2

Bla bla bla

dasa as dasdsadas d asdklas.d

Unser Dorfcafé

ÖFFNUNGSZEITEN Montags, Dienstag Ruhetag (außer Feiertags) Mittwoch – Freitag 14 – 17 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag 14 – 17 Uhr Telefon: 02174 / 730 – 729

Der Bibelgarten

Titel 2

Bla bla bla

dasa as dasdsadas d asdklas.d

Friseursalon & Cosmetics

Der Friseur-Salon Shampoo in Weltersbach Soziales Engagement steht bei uns an oberster Stelle, weshalb wir mit unserem Senioren-Fahrservice für Ihr Wohl sorgen. Sie möchten lieber Zuhause unsere Leistungen in Anspruch nehmen? Dann bieten wir Ihnen gerne unseren Außer-Haus-Service an.

Mo – Di Auf den Stationen im Diakoniewerk
Mi – Fr 08.30 – 14.00 Uhr
Sa – So Geschlossen
https://salon-shampoo.de